Sondertilgung - auf den Zeitpunkt kommt es an

Durch hohe Sondertilgungs-Konditionen können Bauherren viele Zinsen einsparen. Wer die jährlich fällige Zusatzzahlung möglichst früh leistet, kann Tausende Euro über die gesamte Laufzeit sparen.

Rund zwei Drittel aller Darlehensnehmer haben die Möglichkeit zur Extratilgung bei ihrer Immobilien-finanzierung vereinbart. Vorwiegend beträgt die mögliche Höhe der Sondertilgung zwischen 5 und 10 Prozent der Nettodarlehenssumme jährlich. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass viele Eigenheimbesitzer diese Möglichkeit nicht regelmäßig nutzen.

Dabei lohnt sich die Inanspruchnahme des Sonderzahlungsrechts mehrfach - auch wenn sie nur ein einziges Mal ausgeführt wird: Denn die Extrazahlungen verkürzen nicht nur die Gesamtlaufzeit des Darlehens, sie stellen im momentanen Zinsumfeld auch eine der rentabelsten Anlageformen für Erspartes dar. Wer zum Beispiel bei einem EUR 200.000,00 – Kredit, der zu 5 Prozent bei zehnjähriger Sollzinsbindung aufgenommen wurde, nach fünf Jahren EUR 10.000,00 außerplanmäßig zurückzahlt, verringert die geleisteten Zinszahlungen zusätzlich um EUR 2.800,00. Diese geringere Restschuld schafft zudem einen großen Zeitvorteil, denn der Eigenheimbesitzer ist 3,5 Jahre früher schuldenfrei.

Eine wichtige Rolle spielt zudem der Zeitpunkt der Sondertilgung. Erfolgt in oben genanntem Beispiel die Sondertilgung bereits nach zwei statt nach fünf Jahren, verringern sich die geleisteten Zinszahlungen sogar um EUR 4.800,00 und die Gesamtlaufzeit des Darlehens um vier Jahre.

Machen Sie also so früh wie möglich von Ihrem Sonderzahlungsrecht Gebrauch!